Deliver to DESERTCART.COM.AR
IFor best experience Get the App
I will ship by EMS or SAL items in stock in Japan. It is approximately 7-14days on delivery date. You wholeheartedly support customers as satisfactory. Thank you for you seeing it.
A**R
An OK documentary
Not as good as "The Vanishing of the Bees" which covers the same subject in more comprehensive detail, but a useful addition the debate on climate change and the importance of bees to the natural processes which benefit the human race and what we will suffer in their absence.
T**O
Five Stars
Informative and moving. Re: Bees; Our future depends on their future.
D**Q
Good choice of title.
Showing the global impact of bee-keeping in a well-constructed video that has excellent images throughout.Never sensationalist,it just gives the facts.We humans (and plants) need bees.
S**G
Very tasty
Fantastic photography. Disappointed that the film contained little about British bees especially about natural bee keeping.would recommend this film to any biology teachers.
B**N
HONEX say this is about "MAN'S INHUMANITY TO BEES..."
AS A BEE COLLECTOR AND REMOVER, BEE KEEPER CEO at honex.biz I BELIEVE THIS TO BE THE BEST FILM ABOUT MAN'S INHUMANITY TO OUR WONDERFUL POLLINATING INSECTS (not just honeybees).WHEN WILL WE REALISE THAT WE HAVE CUT OFF OUR NOSE!Unbelievably its about man's inhumanity to man - like one of those old Charlie Chaplin films - Goldrush!
H**Y
Five Stars
Thought provoking
B**R
Four Stars
very interesting
M**D
Four Stars
not damaged
D**I
AFFASCINANTE VIAGGIO NEL MONDO DELLE API
Un belllissimo documentario,ben girato e con immagini stupefacenti e ravvicinate di queste affascinanti creature. E' particolarmente incentrato sul rapporto tra noi ( gli apicoltori) e loro, che in un caso ha assunto dimensioni di vera industria e dove,come in altri allevamenti intensivi, l'essere vivente non è più visto in quanto tale, ma come mera macchina produttrice di reddito ( e in contrapposizione ad altri protagonisti del documentario che fanno ancora un' apicoltura artigianale). Si affronta il problema della loro scomparsa , dei motivi che lo stanno causando e della loro insostituibilità nel lavoro di impollinazione.Non è tanto,quindi, un documentario scientifico sul comportamento delle api, ma più sul lungo rapporto,culturale/produttivo, che noi abbiamo stretto con loro, sulle nostre responsabilità del loro declino,legato a quello dell'ambiente, e del rischio che corriamo a perderle.Consigliato a tutti quelli che hanno a cuore l'ambiente,la biodiversità e nutrono la speranza per un mondo, anche di poco, migliore di questo.E che naturalmente amano le api.... e tutti gli altri insetti!
L**N
"You've lost your Souls!"
... sagte ein Groß-Imker im Film, hätte sein Großvater gesagt, wenn er sehen würde, wie heute mit Bienen umgegangen wird.Diese Doku zeigt einerseits das faszinierende Leben der Bienen, aber hauptsächlich das große Sterben dieser Honig produzierenden Insekten, sowie die für die Bienen stressreiche Ausbeutung ihrer Produkte. Es sind keine einzelnenen Gründe, sondern der Mensch und die Zivilisation insgesamt verursachen das große Sterben.Auf verschiedenen Kontinenten wird gezeigt, wie mit Bienen und ihrem Sterben umgegangen wird. In China z.B. bestäuben Menschen an Orten bereits selbst die Blüten, da Bienen dort völlig ausgestorben sind.Wichtige, aber auch erschütternde Doku über Bienen, die jeder sehen sollte. Nach diesem Film verstehe ich auch den Satz einer Veganerin aus einem anderen Film, welche meinte, sie würde keinen Honig essen, weil der von Bienen-Sklaven stammt...
M**K
Eine Reise vom Liebesboten zur Killerbiene
"More Than Honey" ist ein sehr informativer und teilweise Erschreckendes zeigender Dokumentarfilm über die Bienenhaltung, deren Zucht und die Gewinnung von Honig. Außerdem ist er lehrreich in Bezug auf die Unterarten der Bienen.Auf der Suche nach den Gründen für das Bienensterben bereisten die Macher die Schweiz, die USA, Australien und China. Dort fanden sie neben mannigfachen Antworten auch extrem verschiedene Gegebenheiten und zum Teil absurde Vorgehensweisen der Menschen vor, unter und mit denen Honig gewonnen wird.Nebenher erfahren wir, wie sich ein Bienenvolk organisiert, worauf es in welcher Weise reagiert und wie wichtig Bienen für uns Menschen sind. Am Ende fragte ich mich: "Sollten wir Menschen nicht endlich (wieder) von der Natur und den Tieren lernen?""More Than Honey" ist eine außergewöhnlich kritische Dokumentation, bestehend aus vielen eindrücklichen Bildern und Interviews und erfreulicherweise in nicht belehrendem, sondern sachlichem Ton.
S**8
plutôt décevant
Ce documentaire qui aborde les abeilles selon le point de vue des apiculteurs présente des documents vidéo assez exceptionnels avec notamment l'accouplement en vol d'une reine par des faux-bourdons: c'est son seul mérite. En contrepartie, le déroulé général est assez poussif entre apiculteurs américains en transhumance, pollinisateurs chinois et apiculteurs "mercenaires" cueilleurs d'abeilles tueuses sud-américaines. En prime, il n'évite pas les poncifs: "Einstein aurait dit que..." même si l'on sait que c'est faux (cf P-H et F Tavoillot, "l'abeille et le philosophe" Odile Jacob).
F**E
Wake-Up Call - Aktueller denn je!
Man verschließt ja vor vielen Dingen die Augen.Oder blendet sie als Selbstverständlichkeit aus.Wer (wie ich) Bienen bisher hauptsächlich mit leckerem Honig und drohender Stichgefahr in Verbindung gebracht hat, dem lege ich diesen Film ans Herz.Er deckt auf, wie industrialisiert Biene auf der einen Seite eingesetzt und auf der anderen Seite ausgerottet werden.
R**A
una realtà che tutti dovrebbero conoscere
Immagini spettacolari per raccontare la triste realtà delle api nel mondo.Unico neo è l'aver analizzato soprattutto la catastrofica situazione americana: sarei stato curioso di sapere come l'apicoltura industriale viene portata avanti anche in Europa.Documentario da non perdere, da vedere assolutamente.
B**O
Ultimativer Bienenfilm auch für Nichtimker
Die Aufnahmen und Dokumentationen aus der Schweiz, den USA, Australien, Chile etc. sind der pure Wahnsinn. Große Klasse.Unterschiede und Zusammenhänge von Imkerei, Bienenleben, Industrie und Forschung werden bestens und verständlich aufgezeigt. De dabei gemachten Aufnahmen sind verblüffend (Vom Schlüpfen einer Königin, Begattung der Königin in der Luft bis hin zur chinesischen Qutipp-Bestäubung ). Man hat es sogar fertoggebracht Bienen eine Antenne und eine Kamera auf den Rücken zu kleben, um Flugaufnahmen zu machen.Das ist sensationell und unglaublich wissenswert. Für jeden Alter!Ich vergebe nur ganz selten 5 Punkte für wirklich Herausragendes... hier hatte ich auch 6 vergeben.
S**R
Unvorstellbar schlimm
Zeigen Sie Ihren Kindern einen Film von "Biene Maya" und anschließend "More than Honey" und Sie haben ein Problem mit Ihren Kindern.In dramatischer Weise wird hier gezeigt wie man "dort" mit "Biene Maya" wirklich umgeht. Verachtender kann man den Umgang mit der Kreatur nicht praktizieren. Fragen Sie mal einen deutschen Imker der diesen Film gesehen hat nach seiner Meinung zu dieser Art der Imkerei.Dennoch beinhaltet dieser Film wunderbare Naturaufnahmen, einen tiefen Einblick in das Leben dieser arbeitsamen Insekten mit ihrem bestens organisierten Staatsgefüge und lässt uns die Biene Maya noch tiefer in's Herz schließen.Noch nicht gesehen - muß sein!
A**O
Da vedere
Documentario bellissimo che racconta dell'importanza delle api, mostrando come l'uomo spesso le sfrutta, maltratta per il proprio tornaconto. Immagini bellissime, fortemente consigliato specialmente da vedere a scuola.
S**N
Die Biene - ein Vorbild an Fleiß und Sozialverhalten
Was hier in jahrelanger Recherche zusammengetragen wurde fasziniert und erschüttert zugleich.Der sprichwörtliche Fleiß dieser kleinen Lebewesen und der hohe Nutzen für die Menschen ist in eindrucksvollen Bildern festgehalten. Gottes schöpferische Weisheit zeigt sich bei den Bienen in ganz besonderer Weise und führt zum Staunen und Bewundern.Demgegenüber wird der brutale Eingriff des Menschen in ihre Lebensart und die rücksichtslose Ausbeutung durch profitgierige Unternehmen in den USA deutlich gemacht. Das müsste Tierschützer "auf die Palme" treiben.Nach diesem Film wird man sicherlich nicht mehr "gedankenlos" Honig konsumieren.
U**R
Sehr informativ
Die DVD haben wir unserem Enkel (12 Jahre) zu Ostern geschenkt, weil er schon als kleiner Junge gerne meinem Mann bei der Pflege dessen Bienenstöcke geholfen hat. Ob der Film tatsächlich für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist, scheint mir zweifelhaft; aber es gibt eben nur das grobe Raster mit 0, 6, 12 usw. Jahren. Der Film zeigt nämlich relativ schonungslos, wie z.B. in den USA mit Bienen übel und wie in einem industriellen Prozess umgegangen wird; und auch wie ein Imker in den schweizer Bergen ganze Bienenvölker verbrennen muss, weil die Faulbrut ausgebrochen ist. Bei einem älteren Kind und natürlich auch bei einem Erwachsenen weckt der Film mit Sicherheit ein Bewusstsein dafür, wie wertvoll Bienen sind, und dass Honig zwar ein sehr leckeres Produkt ist, wenn es aus verantwortungsvoller Bienenhaltung stammt, aber nur einen geringen Teil der Bedeutung der Bienen darstellt. Bienen sind eben "...more than honey".
L**A
Super Doku!
Verdammt wichtiges Thema, informativ und unterhaltsam rüber gebracht. Ich kann den Film wirklich JEDEM im Alter von 6-112 empfehlen. Eines der größten Probleme unserer Zeit wird hier behandelt
M**A
Bello
E' un bel film anche se un po' troppo da lavaggio del cervello (Politically correct), troppo di sinistra, molto bella la scena della fecondazione in volo della regina vale solo lei tutto il film.
M**O
Die Bienen...
mehr als nur Honiglieferanten. Bestäuber, Bewahrer unserer Natur und des Menschen wichtigstes ungezähmtes Arbeitstier. Der Film zeigt erschreckende Bilder und macht dennoch Mut. Für alle Imker und die es werden wollen ein Pflichtfilm, aber auch alle Anderen sollten sich eingehend mit diesem Thema auseinandersetzen.
H**N
Bienen und -mord
Extrem empfehlenswertIn diesem Film erhält der Zuschauer einen Einblick und Überblick zum Leben der Bienen. Besonders interessant ist jedoch, wie aufgezeigt wird, wie mit den unglaublich "nützlichen" Bienen brutal und verachtend umgegangen wird.Bienen - außer bei passionierten Imkern - werden industriell und wie Gegenstände behandelt und "nebenbei" zu Millionen brutal umgebracht werden - Verschleißartikel - .Gut, dass diese Seite von "Industriehonig" auch einmal gezeigt wird. Dieser Umgang mit Lebewesen/Natur ist beschämend. So geht man mit Natur und Lebewesen nicht um. DIESEN Honig muss man wirklich nicht essen.Der Film zeigt sehr anschaulich ein breites Spektrum zum Thema "Biene", einfach hervorragend.
Trustpilot
2 weeks ago
1 month ago