Styx - Return to Paradise
J**O
Great set list
I'm not a big Styx fan but they had a lot of radio air time in my high school days so I decided to add them to my video collection. This DVD certainly has some familiar songs, and as a(now) talk radio guy, I hadn't heard many of these in decades. The important thing here is that this DVD not only contains a great set list of their most popular songs but it has good sound & excellent video quality, considering it is about 20 years old. AND, as far as I can tell, their execution is flawless. I'd describe it as "satisfying" as they sound exactly the way I remembered these songs on the radio! Plus, for me, there were a couple of pleasant surprises as this performance contains some (forgotten) EPIC classic rock anthems! Okay, here's my only nitpick: The only thing that slightly annoys me, albeit minor, is their "look" - it's very dated. As a concert video collector I am fine w/ a 70's performance looking like it was in the 1970's, as it should... Looks like this DVD was released in 1999 so I'm guessing it was filmed in the late 90's? - the end(the very end...) of the big hair era... While as a "non fan" I couldn't tell you what they looked like back in their hey day, but here, it looks like some(not all) band members were desperately trying to hang on to "the look". So, IMO, while they actually sound PERFECT, I think they look almost comical, in a Spinal Tap sort of way... I know this is nitpicky but that's the only negative I can find here. Sorry Styx fans, just my 2 cents. With that in mind plus having a home theater, I think I might have preferred the newer BD, which was my first inclination; However, I read that one of the original singers was no longer w/ the band, so the 'Return To Paradise' DVD was recommended. As a non fan, I wonder if I wouldn't noticed the difference? I have read where some had audio issues w/ this DVD. I don't recall any problems but the newer(newest?) BD performance would obviously have better sound & HD video... Anyways, I'm happy with this DVD and @ $10, this DVD is a welcome edition to my library. Edit: just realized that Styx didn't include domo arigato mr roboto on this DVD
K**S
Welcome Back to Paradise!
If you're a Styx fan you will love this DVD. The band (minus Chuck Panozzo, the drummer, who died just prior to this 1996 tour) is very tight, and they obviously enjoy their Chicago reunion. Their newdrummer, Todd Sucherman, fits, and really adds to the energy. Most of Styx's major hits are here (Rockin' The Paradise, Blue Collar Man, Lady, Too Much Time On My Hands, Snowblind, Suite Madame Blue, Crystal Ball, Grand Illusion, Fooling Yourself, Show Me The Way, Boat On The River, Lorelei, Babe, Miss America, Come Sail Away, Renegade, and The Best of Times), with one glaring omission from my standpoint - Mr. Roboto. Most of the songs were very well done, with Come Sail Away being truly awesome.Styx as usual puts on a great show. John Panozzo, the bassist is far more active and engaged then I ever remember in the shows I saw. The only problem with the sound concerned the volume on James Young's leads. In some (but not all) settings on my receiver (Denon 3802 - Widescreen and Jazz Room settings) his leads are very quiet. This was especially bothersome, as one of the greatest things about Styx involve the contrasting guitar styles of James Young and Tommy Shaw. Additionally, while James Young's leads absolutely rocked, a few of Tommy's do not fit as well as they could have (although his acoustic work was awesome!). Also, Dennis DeYoung's black hair color is somewhat strange.These are minor quibbles though. Their voices are all terrific, and the performance is wonderful. If you have ever seen their live performances, you know this is where Styx truly shines. This DVD reminds us how great they really were.
J**R
As good as the original 1981 tour
I saw Styx in concert in 1981 during the original "Paradise Theater" tour. I was a high school student, and unimpressed with previous bands (Molly Hatchet and Heart) whose concerts I'd attended.Styx really thrives in the arena; they put on a truly fantastic show! I've always wished I could see that 1981 concert again live -- I took some nice photos at the 1981 concert -- and this DVD really brought it all back. I watched this DVD over and over, with memories of 1981 reinforced by this fine 1996 performance.This is what you get when you have talented muscians who understand they are on a stage, putting on a show for an audience; superbly executed music and a great performance. If you've haven't discovered Styx yet, you may find this DVD to be the turning point for you. In fact, I'd recommend you buy this DVD before you buy any Styx vinyl or CDs. Styx is even more enjoyable in concert.They are one of those rare bands who belong on stage more, and in the studio less. As the Cheap Trick live version of "I want you to want me" showed that band to shine on stage, this DVD proves Styx's value as one of the original arena rock bands.My favorite moments from this DVD are too many to list. Frankly, Styx doesn't have select good "moments" on stage; the entire concert is a great moment. There are no flat spots. You don't get bored.I was mesmerized watching Tommy Shaw make guitar playing seem like magic, and his angelic voice is undiminished by time; ditto for Dennis DeYoung's perfect voice and keyboard playing, Chuck's cozy presence with is bass guitar, James Young's high "hair-metal" energy, the new drummer's perfect playing and the band's comfortable and very dynamic stage chemistry with each other.This concert leaves you feeling good.- john starr
B**D
Ein Stück Rockgeschichte: Die Styx Reunion Tour 1996
„Return to Paradise“ hält das legendäre Abschlusskonzert von Styx’ Reunion Tour 1996 durch die USA fest, bei der die insgesamt über 600 000 Fans die Band mit ihrem einzigartigen, pompösen Hard Rock zum ersten Mal seit 13 Jahren im ‚klassischen’ Lineup zusammen auftreten sahen. Mit einer Ausnahme, denn Drummer John Panozzo war kurz zuvor in Folge von Problemen mit Alkohol gestorben – der junge Todd Sucherman nahm fortan hinter dem Schlagzeug Platz. Ansonsten ist das eine Stunde, 45 Minuten lange Konzert ein Vermächtnis für die Rockgeschichte, denn in dieser Formation sollten Styx für ihre Fans keine großen Momente mehr bieten. Als sich die Band schon 1990 reformierte, fehlte Tommy Shaw, der bei den Damn Yankees spielte. Und nach dem mittelmäßigen Erfolg des nächsten Studioalbums „Brave New World“ (1999)trugen auch unterschiedliche Einstellungen zur musikalischen Ausrichtung zu dem wohl endgültigen Split der Musiker bei. Das lag ganz offensichtlich daran, dass Keyboarder, Pianist und Hauptsänger Dennis DeYoung pompösen Broadway-Stil bevorzugte – vor der Reunion trat er sogar am Broadway auf – die Gitarristen/Sänger Tommy Shaw und James Young aber auf klassischen Hard Rock standen. Auf der „Return to the Paradise Theatre“-Tour war allerdings kurzzeitig alles in Butter – und wie. Gerade die Unterschiede der allesamt hervorragenden Musiker ergänzen sich zu einer phänomenalen Show aus grandiosem Rock und mitreißender Theatralik, die, wie der Name es schon sagt, das Konzept ihres erfolgreichsten Albums „Paradise Theater“ von 1981 aufgreift. Die Bühne besteht aus einer riesigen Kulisse, die sich an das Album-Artwork anlehnt. Vor dem „Grand Reopening“ wird die ‚Theater’-Bühne noch ein letztes Mal gefegt – alles schon Teil der Show – bevor dann Dennis DeYoung erscheint und mit seiner großartigen Stimme das Publikum mit dem Intro des Klassiker-Albums begrüßt. Bei den wahrlich aussagekräftigen Worten „Tonight’s the night we’ll make history, ...“ kommt garantiert zum ersten Mal Gänsehaut auf. Er verspricht nicht zu viel, denn die Band präsentiert sich in begnadeter Form: Ganz großer Classic Rock mit zauberhaften Melodien und großartigen Künstlern an Klavier und Gitarren. Und natürlich tritt mit dem vielschichtigen Gesang auch das bestechendste Prädikat der Band vorzüglich in den Vordergrund. Die Refrains mit Dennis DeYoungs tragender Stimme, James Young eine Etage darunter und Tommy Shaws klarem, hohem Gesang an der Spitze des Triumvirats gehen durch Mark und Bein und lassen den unerfahrenen Styx-Hörer staunen. So sind die Lead Vocals auch bei den vorgetragenen großen Klassikern verteilt. Natürlich hat DeYoung die größten Anteile mit den herrlichen Rockern „Rockin’ In Paradise“, „Grand Illusion“ und pompösen Powerballaden wie „Lady“ und „Lorelei“. Auch James Young hat mit „Miss America“ seinen großen Auftritt, und selbstverständlich Tommy Shaw mit weiteren Riesenhits wie „Blue Collar Man“, „Too Much Time On My Hands“ und „Fooling Yourself“, die in den USA so gut wie jeder kennt. In Europa hat es dagegen vor allem Tommy Shaws ruhige Mandolinen-Nummer „Boat On the River“ zu einer akzeptablen Bekanntheit geschafft, die die Band mit einem Akustik-Set sehr gelungen und mit Gänsehautgarantie darbietet. Zuvor gedenken Styx in ein paar emotionalen Minuten dem verstorbenen John Panozzo mit der Ballade „Show Me The Way“ und dem schönen Schriftzug „48 – 96 Rockin’ In Paradise“. Das furiose Finale hat noch die Publikums-Lieblinge „Come Sail Away“ und „Renegade“ zu bieten – diese zeitlos glänzend komponierten Ohrwürmer gehen einem Tage lang nicht mehr aus dem Kopf – und natürlich als Schlusspunkt „The Best Of Times“, den Abschluss des „Paradise Theatre“-Albums. Wer Styx noch nicht kennt – und das sind hierzulande viele Leute – kann sich mit diesem Konzert bis in alle Ewigkeit infizieren lassen. Styx beweisen sich als absolute Showband, sympathische Poser, die sich ihr sehr offen zur Schau gestelltes Selbstbewusstsein absolut leisten können und gelungen mit dem Publikum spielen, denn gleichzeitig bieten sie großartige Songs und eine absolut makellose Performance großer Instrumenten- und Vokalkunst. Die zahlreichen Ansprachen heizen die Zuschauer in der proppevollen Riesen-Halle in Styx’ Heimat Chicago ordentlich an – die Stimmung des Abends ist hervorragend, wenn tausende Kehlen bei etlichen Songs mitsingen.Das Bonusmaterial beinhaltet die Aufnahmen, die Drummer Todd Sucherman mit seiner Videokamera während der Tour gemacht hat, u.a. hinter dem Vorhang, während Dennis DeYoung davor zu Showbeginn bereits das Intro zum Besten gibt. Eine Fotogalerie und eine knappe, alle spannenden Etappen auslassende Bandhistorie sind eher zu vernachlässigen – und der Audio-Bonus „Brave New World“ als Appetithappen für das gleichnamige Album wirkt nach der Klassiker-Show doch eher wie ein Stilbruch. Dafür ist ein kleines Interview mit Tommy Shaw sehr interessant. Hier hält er nämlich noch eine Laudatio auf DeYoungs Stimme und betont, wie viel besser als früher man sich die großen Unterschiede innerhalb der Band zu Nutze macht... und das werde auch immer so bleiben – zu früh gefreut. 1999 konnte DeYoung wegen einer Epstein-Barr-Erkrankung nicht mit auf Tour gehen, woraufhin man kurzerhand ohne ihn weitermachte - der Streit zwischen der Band und dem bald wieder fitteren DeYoung landete sogar vor Gericht. Immerhin fanden Styx 1999 mit Lawrence Gowan einen alles andere als unwürdigen Nachfolger, der in DeYoungs Fußstapfen trat. Trotzdem behalten jene Styx mit Dennis DeYoung eine unnachahmliche Magie, die auf „Return to Paradise“ für die Nachwelt erhalten bleibt.
H**R
Top quality
zie boven
R**.
Wonderful
Wonderful
D**R
96年のライヴです。
スティクスの1996年に行われたライブを収録しています。日本版が出ていないので輸入版を買うしかないでしょう!リージョンフリーなので日本のDVDプレーヤーやPS2で観れます。収録曲:1. Rocking The Paradise2. Blue Collar Man3. Lady4. Too Much Time On My Hands5. Snowblind6. Suite Madame Blue7. Crystal Ball8. Grand Illusion9. Fooling Yourself10. Show Me The Way11. Boat On The River12. Lorelei13. Babe14. Miss America15. Come Sail Away16. Renegade17. The Best Of Times
か**つ
これは良い
古いけど感激した、これは良い。再出発の時の元気のあるLIVEが見れます。
Trustpilot
Hace 5 días
Hace 4 días