Deliver to Argentina
IFor best experience Get the App
Full description not available
L**E
Kann man lesen, muss man aber nicht
Wenige nützliche Tipps...und mal ehrlich, wer klebt sich das Motorrad mit Merkzetteln voll? Aber was wirklich nervt, dass der Autor es auf keiner Seite des Buches verpasst (mehrfach) auf sein anderes Werk hinzuweisen. Hat er noch nicht genug Exemplare davon unter die Leute gebracht? Ich hatte mir mehr von dem Buch erhofft, musste aber feststellen, dass es sich hier lediglich um eine Zusammenfassung dessen handelt, was ein Motorradfahrer (wenn er Spaß am fahren haben möchte und an seinem Leben hängt) ohnehin verinnerlicht haben sollte. Fazit: das Buch kann man lesen, muss man aber nicht.
B**X
Ausgezeichnet
Ich habe mir erst dieses Buch, und dann später die "obere Hälfte" des selben Autors gekauft. Von diesem Buch habe ich nahezu alle Übungen probiert, manche sind für mich zum Standardrepertoire an Übungen geworden, um im Frühjahr schnell weder Fahrsicherheit zu gewinnen. Was ist das besondere an diesem Buch? Vor allem der klare theoretische Hintergrund, den Bernt Spiegel in seinem anderen Buch beschreibt und der hier in die Praxis übersetzt wird. Wie fahre ich eine sichere Linie, die mir im Alltag möglichst viel Spielraum lässt um im Fall des Falles noch sicher bremsen zu können. Wie lerne ich zu bremsen, dass ich mit meinem Motorrad im Extremfall auch an die Grenze gehen kann, ohne komplett die Kontrolle zu verlieren? Wie lerne ich mich selbst kennen und wie kann ich vermeiden, dass ich in einem Zustand des Erschreckens hilflos erstarre, wenn etwas unvorhergesehenes passiert? Wie kann ich meine Maschine stets kontrollieren (lebenswichtig), wo ist das Ende meine Schräglage?All diese und noch viel mehr Fragen werden einem mit den Übungen dieses Buches beantwortet. Während ich mich zu Beginn noch recht hilflos den schon faszinierend starken physikalischen Kräften auf dem Motorrad ausgesetzt sah, konnte ich im Lauf der Übungen zusehends besser fahren und vor allem auch verstehen, was passiert und warum etwas passiert. Erst wenn das Fahren völlig ins Körperliche übergegangen ist und man nicht mehr für fahrerische Dinge überlegen muss, ist man in der Lage, vorausschauend zu fahren und hat den entscheidenden Sicherheitsgewinn. Der Autor verrät im Buch viele Tricks, die bei mir in Fleisch und Blut übergegangen sind. Genauso, wie ich den Reifendruck meiner Maschine überprüfe, kontrolliere ich mich zum Beispiel selbst, indem ich - wie von Bernt Spiegel vorgeschlagen - meine Fehler (Fehler ist "nicht so fahren wie gewollt") zähle. Wenn ich z.B. innerhalb von 50 km zwei Fehler (auch kleine) mache, merke ich: Holla, Vorsicht, ich bin heute nicht so gut drauf wie sonst, also jetzt piano ...Darum geht es also in diesem Buch, um die physikalischen und damit logischen Vorgänge, aber auch die Psyche des Fahrers. Das ganze praxisnah in Übungen und Kontrollen übersetzt.Ich bin mittlerweile in drei Jahren 45000 km gefahren, dieses Buch (und das andere des Autors) war das beste, das wirklich die Qualität meines Fahrens entscheidend geprägt und verbessert hat. Ich habe nicht alle Übungen gemacht, manche (z.B. die zum Vorausschauen) habe ich einfach für mich anders umgesetzt. Die Aufkleber habe ich mir einmal angesehen und dann weggeworfen. Diese Lernhilfe brauche ich nicht. Manche Dinge waren für mich nicht neu zu lernen, das hatte ich vom Skifahren bereits in Fleisch und Blut.Wenn ich heute hinter einem anderen Motorradfahrer her fahre, kann ich nun genau sehen, ob da ein relativ unbewusst fahrender Wackelkandidat (gefährlich beim Überholen) vor mir ist, oder ein Könner, der seine Maschine beherrscht und die Umgebung überblickt. Allein dadurch, wie der Mensch auf seinem Motorrad die Linie wählt.Also insgesamt ist dieses das beste und hilfreichste Buch zum Thema Motorradfahren, das ich je in den Händen hielt. Daran gemessen ist es übrigens beeindruckend günstig.
M**.
Sehr nützlich, auch für "Alte Zweiradhasen"
Selbst nach über 30 Jahren Motorraderfahrung finden sich in diesem Buch noch einige sehr interessanten Sichtweisen, Tips und Tricks. Vor allem regt es an, über die eigenen, eingeschliffenen Gewohnheiten nachzudenken und diese dann als (teilweise) falsch zu erkennen. Des weiteren wird man zu Übungen ermuntert, die man sonst wohl nicht machen würde. Wie etwa das Vorderrad bei mäßiger Geschwindigkeit absichtlich für einen Sekundenbruchteil zum Blockieren zu bringen. So ergeben sich neue Erfahrungen und Einsichten, die das Fahrverhalten (zumindest subjektiv) merklich verbessern.Auch wenn es als "Übungsbuch" bezeichnet ist:Dieses Buch enthält alles Praxisrelevante des Hauptwerkes sowie die wichtigsten theoretischen Erläuterungen.Im Unterschied zu diesem aber in einer praxisgerechten, lesbaren Form.Fazit: Tolles Buch auch für "Alten Hasen" ! Das Hauptwerk ist jedoch vergeudetes Geld.
K**R
Top Buch für (Wieder-)Einsteiger aber auch alte Hasen
Die Übungen im Buch sind meist leicht und neben der normalen Fahrt her durchzuführen. Alle Übungen erfüllen ihren Zweck und sind sinnvoll, die Idee mit den Aufklebern und Karten ist auch sehr nett, aber nicht jedermanns Sache.Was stört sind die ständigen Verweise auf das Hauptbuch "Die obere Hälfte des Motorrads", ich denke, selbst wenn ich dieses besäße würde ich nicht nachblättern, dafür sind es einfach zu viele.Der vorgegebene Lese-/Übungsweg ist meiner Meinung nach auch nicht ideal, daran könnte noch gearbeitet werden.Ansonsten richtig gut, für alle Art Motorradfahrer, nicht nur um das Fahren zu lernen sondern auch um es zu perfektionieren.
S**K
Sehr gute Erklärungen zur Angstbekämpfung
Ein Muss für jeden Biker, denn man lernt nie aus. Vor allem die Lernkarten sind sehr gut, man kann sie auf Tour mitnehmen und sie nehmen sehr wenig lPatz weg. Man kann von diesem Buch einfach noch so einiges dazulernen.
Trustpilot
Hace 2 meses
Hace 1 semana